
Der Dom von Florenz: Die Kathedrale Santa Maria del Fiore
Die Kathedrale Santa Maria del Fiore ist die Bischofskirche des Erzbischofs Florenz. Berühmt ist sie für ihre gewaltige Domkuppel. Die gewaltige Kuppel ist eine technische Meisterleistung der frühen Renaissance von Brunelleschi. Sie wiegt 37.000 Tonnen! Ihr Bau war technisch gesehen zum Zeitpunkt der Erbauung noch gar nicht möglich.
Außerdem hat sie das viertgrößte Kirchenschiff der Welt mit einer Länge von 153 Metern und 38m Breite. Mit ihrem wunderschönen Spitzbogengewölbe, dem gotischen Bauwerk und den Elementen der Frührenaissance ist sie kunstgeschichtlich sehr interessant.
Das Dommuseum: Museo dell’Opera del Duomo
Im Museum erfahren Sie mehr über den Bau und die Geschichte der Kathedrale. Es befindet sich auf der Nordostseite der Kathedrale, an der Piazza del Duomo. Es sind vor allem Gegenstände aus der Kathedrale ausgestellt, wie etwa Statuen von Michaelangelo und die Paradiespforte von Lorenzo Ghiberti. Die Paradiespforte war ursprünglich die Eingangstür des Baptisteriums und gehört zu den wichtigsten Kunstwerken der Renaissance. Der Silberaltar des Baptisteriums und die weltberühmte Marienfigur Donatellos, Maria Magdalena, sind weitere Highlights des Dommuseums. Außerdem können Sie Maschinen, mit denen die Domkuppel erbaut wurde, betrachten. Und sogar ein Modell der Kuppel ist erhalten geblieben.
Das heutige Museum hat eine lange Geschichte. Ursprünglich wurde es als Sitz einer Institution genutzt, die für den Bau der Kathedrale verantwortlich war. Früher befand sich eine Werkstatt neben dem Dom, in welcher Michelangelo den David angefertigt hat. Diesen finden Sie heute in der Accademia di Belle Arti.
Tickets & Lage
Sie können ein Ticket erwerben, das für alle Sehenswürdigkeiten rund um den Dom gültig ist: Dom mit Krypta, Baptisterium, Aufstieg auf die Kuppel, Gang auf den Glockenturm, Dommuseum. Beachten Sie, dass es verschiedene Öffnungszeiten gibt. Planen Sie genug Zeit ein – seit der umfangreichen Renovierung des Dommuseums sind mehr als 700 Gegenstände in 20 Räumen ausgestellt.
Lage: Am Piazza del Duomo in der Innenstadt